Aktuelles
-
Serenadenkonzert mit dem MV Fornsbach
Anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums spielen wir zusammen mit dem MV Fornsbach ein Serenadenkonzert. Das Konzert findet am 21. Mai 2022 um 19 Uhr vor der Gemeindehalle in Fornsbach statt. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Gemeindehalle verlegt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch die ersten gemeinsamen Proben haben begonnen. Es ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt und wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer*innen.
-
Schwäbischer Wald Treff am Vatertag
Wir eröffnen unsere Festsaison! Am Donnerstag, 26.05.2022 veranstalten wir ab 11 Uhr unseren traditionellen „Schwäbischer Wald Treff“. Rund um unser Musikerheim erklingt wieder Blasmusik in Althütte! Zwei kleine Highlights dieses Jahr: um 12 Uhr findet der Fassanstich mit der neuen Schwäbischen WaldFee statt. Im Anschluss wird das einzigartige Insektenhotel nahe der Festwiese offiziell eingeweiht.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Es gibt eine leckere Auswahl vom Grill, Pommes und natürlich wieder ein großes Kuchen- und Tortenbuffet. Für die musikalische Unterhaltung sorgt zur Mittagszeit der Musikverein Maubach, im Anschluss übernehmen wir mit unseren drei Orchestern.
Wir freuen uns schon riesig auf Ihr Kommen!
-
„MVA meets JMKS“
Gemeinschaftskonzert Musikverein Althütte e.V. und Jugendmusik- & Kunstschule Backnang
Aus einer Idee wurde endlich Wirklichkeit. Am 13. März fand das erste Gemeinschaftskonzert zwischen einem Musikverein und der Jugendmusik- & Kunstschule Backnang (JMKS) in der Festhalle statt. Mit dieser Aktion möchte die JMKS und der Musikverein Althütte ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren und unter der Bevölkerung der Gemeinde bekannter machen.
Den Auftakt machten die Bläserklasse 3 und 4 der Anna-Haag-Grundschule Althütte unter der Leitung von Michael Jatzlau. Es wurden Stücke wie „Go tell Aunt Rhodie“, „Aura Lee“ und der „Hard Rock Blues“ gespielt. Eine Premiere war der erste Auftritt der Bläserklasse für Erwachsene. Die Großen waren aufgeregter, als mach kleine/r Musiker*in, aber auch sie meisterten ihren ersten Auftritt mit Bravour und wurden mit großem Beifall belohnt. Dargeboten wurde unter anderem „Der Frühling aus Vierjahreszeiten“, „Fröhlicher Landmann“ und das „Forellenquintett“.
Auch die Schüler*innen der JMKS aus Althütte und Umgebung boten den Zuhörer*innen an diesem sonnigen Frühlingssonntag ein buntes Programm. Solo-Vorträge mit Klavierbegleitung, Duette, Ensemble-Stücke und vieles mehr, für jeden Zuhörer war etwas dabei.
Der Musikverein Althütte e.V. war mit seinem Miniorchester und der Jugendkapelle unter der Leitung von Daniel Roncari vertreten. Beide Orchester spielten Stücke aus ihrem aktuellen Repertoire wie „When the saints go marching in“, „Power Rock“, „Eye of the Tiger“ und „Wellerman“, bei dem das Publikum fleißig mitklatschte.
Für viele Schüler*innen war es der erste Auftritt vor größerem Publikum. Doch die gute Vorbereitung und die unzähligen Übungsstunden machten sich bezahlt. Die Schüler*innen der JMKS glänzten mit ihren Leistungen. Es war ein toller Nachmittag und eine gelungene Premiere. Die Kooperationspartner sind sich einig, eine Veranstaltung in dieser Form soll es auch im kommenden Jahr wieder geben!
-
Bläserklasse für Erwachsene
Dürfen wir uns vorstellen?
Letztes Jahr im Oktober startete die JKMS Backnang ein Pilotprojekt – die Bläserklasse für Erwachsene. Eine tolle Idee, dachte der MVA und machte fleißig Werbung. Mit Erfolg! Aus Althütte gab es zahlreiche Anmeldungen.
Alle großen Schüler*innen kamen aufgeregt zur ersten Unterrichtsstunde – dem Instrumentenzirkel. Wird es das Wunschinstrument? Oder doch vielleicht ein anderes? Schnell hatte jede/r sein Instrument gefunden und dann ging es auch schon los.
Wöchentlich gibt es für jedes Register – Holz (Leitung Daniel Roncari) und Blech (Leitung Sebastian Rathmann) eine Registerstunde. Hier üben wir intensiv Noten und Töne. Auch technische Übungen stehen regelmäßig auf dem Stundenplan. Zusätzlich gibt es die Orchesterstunde (Leitung Sebastian Rathmann). Bei dieser steht das gemeinsame Musizieren im Vordergrund.
Spaß und Fortschritt sind garantiert! Das können wir nur bestätigen. Es wird viel gelacht, aber auch ernsthaft studiert. Unsere Lehrer sind äußerst zufrieden mit unseren Fortschritten. Keiner hätte je gedacht, dass wir bereits nach fünf Monaten schon unseren ersten gemeinsamen Auftritt haben. In den letzten Unterrichtsstunden wurde fleißig geprobt und am Feinschliff gearbeitet. Somit kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen….
Die erste Bläserklasse für Erwachsene der JKMS Backnang (siehe Bild):
Von links: Daniel Roncari, Juliane Daiß, Sandra Hettich, Bettina Abet, Karin Lang, Katrin Schnurr, Hans-Jörg Andreß, Peter Hettich, Sebastian Rathmann